Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Die erste Lieferung Impfstoff aus der COVAX-Initiative ist in Sierra Leone eingetroffen

Team Europe (Botschafterin Irlands, Gesundheitsminister Dr. Demby, der deutsche Geschäftsträger, der EU Botschafter sowie der französische Geschäftsträger bei der Übergabe, © Foto: EU-Delegation
Am Abend des 8. März 2021 ist die erste Lieferung Impfstoff aus der COVAX-Initiative in Sierra Leone eingetroffen. Sie wurde von Vertretern der internationalen Gebergemeinde, unter anderem dem Chargée d'Affaires der deutschen Botschaft, an die Regierung Sierra Leones übergeben. Gesundheitsminister Dr. Austin Demby dankte für die kostenlose Bereitstellung des Impfstoffs.
Die erste Lieferung von 96.000 Dosen des Impfstoffs von Astra-Zeneca ist Teil der ersten Tranche von 528.000 Dosen, die Sierra Leone in den kommenden Wochen bereit gestellt werden. COVAX hat sich bereits über 3 Milliarden Dosen gesichert. Damit lässt sich in diesem Jahr mindestens ein Fünftel aller Menschen impfen. Weitere Tranchen folgen also.
Deutschland hat die Versorgungsplattform ACT-A mitbegründet und ist ihr größer Geber mit 2,1 Milliarden Euro. Jeder fünfte Euro kommt daher aus Deutschland, jeder dritte Euro aus der EU.
COVAX ist unsere multilaterale und inklusive Antwort auf Covid-19. Die Verteilung richtet sich nicht auf politische Gefälligkeit und PR-Wert, sondern allein nach dem Bedarf. Warum tun wir das? – Weil wir erst sicher sind, wenn alle sicher sind. Bei einem Verteilkampf „jeder gegen jeden“ würden Deutschland und die EU mit unseren Produktionskapazitäten vielleicht kurzfristig gewinnen– aber um den Preis, dass sich im Rest der Welt die Pandemie weiter unkontrolliert verbreiten würde.
Auch in Entwicklungsländern haben die Menschen ein Anrecht darauf, dass der Impfstoff sicher, gründlich und transparent geprüft wird. Für COVAX ist deshalb die Zulassung durch die WHO Voraussetzung für die Nutzung eines Impfstoffs.